Dienstag, 29. Dezember 2009

Dies und das im November 2009

Nach viereinhalb Jahren England das erste Mal zur deutschen Botschaft gemusst - ein neuer Reisepass muss her. Ein langwieriges Verfahren - per email wird ein Termin zugeteilt was teilweise Wochen im Voraus passiert. Der Termin ist auch kein persönlicher sondern nur ein Blocktermin, anstehen muss man trotzdem. Durch diverse Erfahrungsberichte aus dem DiL-Forum gewarnt, stand ich trotz meines 8.45 Termins am 4. November schon um 7.30 vor der Botschaft in Kensington (öffnet um 8). Ca. 15 Leute standen vor mir. Drinnen hiess es Nummer ziehen und warten. Aber, da die meisten Leute wegen Visa dort waren welche an anderen Schaltern bearbeitet wurden, war ich schon nach 10 Minuten dran und ebenso schnell wieder raus. Ha!

Highlight des Monats allerdings - das free Beyonce Concert im O2 Dome am 15.11. Durch einen Code in einer Trident Kaugummipackung hatte ich schon vor Monaten gleich zwei mal 2 Tickets gewonnen für diesen Gig. Die eigentlichen Konzerte der Tour fanden in London am 13., 14. und 16.11. Statt. Das Konzert am 15. war ausschliesslich für Gewinner diverser Gewinnspiele, arrangiert von "Trident unwrapped". Obwohl keiner von uns ein Fan ist oder die Songs besonders gut kennt, gingen Christine, Steph, Kathrin und ich, nach einem ausgiebigen libanesischen Dinner (mit Tim) bei "Hiba", zum Gig und es war ein echt unterhaltsamer Abend mit einer aufwendigen Show, gutem live Gesang, Überraschungsauftritten und einem jedes Wort mitsingenden Teenager-Publikum ;-) Auch hier die Plätze ganz weit oben, aber mit Ferngläsern bewaffnet kein Problem... "All the single ladies, oh-oh-ohh!"
Hier ein Video vom selben Konzert (allerdings nicht vom 15. sondern 14.):



Was war sonst so los...

- Am 17.11. Steak Tuesday im Manor House Pub in Tooting mit Betti & Ste – seehr lecker und echt günstig.

- Am 20.11., nach längerer Pause, mal wieder Bowling in Acton (Rene, Carsten, Halina + Bruder, Ellen, Konny, Olivier) – und ich hab endlich mal nen Strike (alle 10) geschafft! Letzter wurde ich natürlich trotzdem wieder....

- Am 22.11.Tom’s Housewarming & Geburtstagparty in Southfields. Mit bereits vorweihnachtlichem Buffet und Winter-Pimms sass man in lustiger deutsch-polnisch-französischer Runde inklusive Baby (kein Winter Pimms!) und Tom freute sich über unser Gemeinschaftsgeschenk: Ein polnischer Deli-Hamper, Buch und 2 Karten für eine polnische Musikveranstaltung. Ins Pub hinterher hab ich es nicht mehr geschafft, zuu müde... Hier Tom beim Geschenke aufmachen:




- 2009 German Filmfestival im Curzon Cinema: war bei der Opening Night, , am 27.11. mit Christine in „Same same but different“ (sehr gut) und basiert auf einer wahren Geschichte aufgeschrieben von Benjamin Prüfer - zuerst als Artikel im Stern Neon Magazin und später als Buch. Im Anschluss noch in „Long shadows“ (Schattenwelt) , weches ein RAF Thema hatte. Weiter ging es für mich am 29.11 mit dem Film „Peacful times“ (Friedliche Zeiten), der das Familienleben von DDR Flüchtlingen in Westdeutschland in den 60er Jahren thematisiert - mal traurig, mal urkomisch. Zum Abschlus „Lulu + Jimi“, wieder mit Christine und dazu Birgit. Der Film - Schrecklich!! Trotz vieler bekannter Schauspieler. Am Anfang noch ganz nett aber dann – einfach nur furchtbar. Wir wären auch gegangen, aber der Hauptdarsteller Ray Fearon legte in strategisch geschickten Zeitabständen sein Hemd ab, so dass wir doch immer noch einmal sitzen blieben...
- Am 28.11. feierte meine ehemalige Kollegin Renee ihren 30. Geburtstag in der neuen Cento Bar in Wimbledon. Da sie auch bei meiner Party vorbeigekommen war, schaute ich natürlich auch vorbei. Viele bekannnte Gesichter von Indigo (obwohl Renee dort gar nicht mehr arbeitet) und Gelegenheit zum catch-up. Mein Ex-Chef Mat supernett wie immer und auch Leanne, Kelly, Hannah, Laurie, Emma, Tom und wie sie alle heissen hatten Zeit zum Chat. Von manchen höre ich ja auch sonst mal, z.B. über facebook.
Renee hatte eine irre Beehive-Frisur extra für den Abend - ihre immer platinblond gebleichten Haare waren mit einem Riesen-Aufbau aus Kunsthaar verwoben und mit falschen Zöpfen umwickelt!

Catch-up Oktober 2009

Auch hier hinke ich eeetwas hinterher...

Zu Beginn denn Monats (9. Oktober) ging es nach laaanger Pause noch einmal ins Shunt mit Jenny und ihren PHD friends, bevor das Theater, Club und Art space in den Katakomben von London Bridge Station schliessen muss – es weicht dem Fundament für einen neuen 300 m hohen Mega-Wolkenkratzer direkt neben dem Bahnhof, bekannt als „The Shard“ (Glasscherbe). Ausser ein paar Stahlträgern ist von dem Ding allerdings noch nicht viel zu sehen. Rest in Peace Shunt-Club!
Vorab gab es Dinner bei Wagamama.

Am 11. Oktober stand ein Car Boot Sale (Flohmarkt) auf dem Programm. Kerstin aus Twickenham holte mich und meinen Krempel mit dem Auto ab und wir trafen Christine und Jessy in Crystal Palace (Selhurst Stadium), die mit dem Auto aus der anderen Richtung kamen – um 8 Uhr morgens!!! Leider war das Wetter nicht ideal, recht kühl und immer wieder leichter Nieselregen. Aber wir haben doch einiges verkauft bis Mittags, wenn auch gegen Ende zu Dumpingpreisen – der Rest ging zum Charityshop. Fotobeweis:

Auch diesen Monat wieder ein Konzert: Daniel Merriweather im Shepherd’s Bush Empire am 11. Steph war mit von der Partie und war, obwohl sie nur ein Lied kannte, von der Show restlos begeistert. Es war ausverkauft und sowohl die backing singers als auch die band waren sehr gut. Ohne die könnte der gute Danny gleich nach hause gehen ;-) Als special suprise kam Adele zu einem Duett mit Daniel auf die Bühne!! Meine Fotos und Videos sind diesmal zusammen in einem Picasa Album. Die Videos kann man in normal grossem Format (wie youtube) ansehen wenn man auf „HQ video“ klickt:
Daniel Merriweather Oktober 2009

Dank Christine’s Mitgliedschaft beim British Film Institute (BFI), kam sie zu Tickets für das diesjährige BFI Filmfestival inklusive mehrerer Filmpremieren. Ich war „+1“ für die Premiere (und opening night) von „Fantastic Mr Fox“ am 14. Oktober bei der eine ganze Reihe Holywood Filmstars den Tieren aus dieser bekannten Roald Dahl Geschichte die Stimme leihen. Diese waren auch bei der Premiere dabei, erst auf dem roten Teppich (über den auch wir ins Kino kamen, aber Fotos machen war uns da zu peinlich) als auch im Kinosaal. Dort sassen wir in der 2. Reihe so dass ich ganz unpeinlich ein paar Fotos machen konnte. Zu sehen sind George Clooney, Bill Murray und Jason Schwartzman sowie einige aus dem Film-Team. Der Film war dann auch ganz witzig...
Am Sonntag den 18. hatte ich von einer Bekannten ein Ticket für die Artistic Gymnastics World Championships 2009 (Turnweltmeisterschaft) im Londoner O2 Dome vergünstigt gekauft. An diesem Tag sollte auch der deutsche Turner Fabian Hambüchen beim Reck-Wettbewerb dabei sein (und eine Medaille war ziemlich sicher) – leider verletzte er sich beim Training (Außenbandabriss) so das daraus nichts wurde. Der andere deutsche Turner bei der WM, Matthias Fahrig, zeigte eine gute Leistung - dass er überhaupt das Vault (Sprung) Finale erreicht hat war schon ein grosser ‚Sprung’ nach vorne – und wurde „kein trauriger“ vierter im Sprung-Wettbewerb. Gold gewann dort ein alter Hase, Marian Dragulescu aus Rumänien der schon 29 Jahre alt ist. Für Grossbritannien holte Beth Tweddle Gold beim Boden-Wettbewerb der Damen. Auch sonst war es interessant, gerade auch im Vergleich zum Eiskunstlaufen, bei diesem Event dabei zu sein und alle unterschiedlichen Geräte und Übungen zu verfolgen. Ich sass ganz weit hinten/oben aber da die Sitzreihen im Dome sehr steil anegelegt sind hatte man 1A Sicht auf die Halle und die war derart gut ausgeleuchtet dass man die grossen Monitore eigentlich nur für die Punkt-Ergebnisse gebraucht hat.

Ende des Monats testeten wir mit ein paar DiLern die neue „deutsche“ Kneipe Katzenjammer’s bei London Bridge. Nicht richtig deutsch da weder Management noch Koch deutsch sind. Die Schnitzel die wir hatten waren ordentlich, aber bei der Schweinshaxe mit Knödeln fehlte die Sauce und die diversen Würstchen waren alle über Kreuz eingeschitten was zwar nett aussieht sie aber beim Braten etwas austrocknen lässt. Am Bier gibt’s natürlich nix zu meckern ;-) Leider habe ich an dem Abend in der Kneipe meine Kamera verloren (oder glaube ich zumindest) und nichts wurde gefunden oder abgegeben... Daher sind die kommendend posts alle eher Foto-arm... Zum Glück hatte Tim auch ein paar Bilder vom Essen gemacht:



Zu Halloween stapelten sich die Einladungen – decisions, decisions! Es ging los mit einer After-work Halloween Party bei Axel im penthouse am Freitag den 30.10.



Ich ging als Katze - man beachte die weisse Maus auf meiner Schulter!



Am Samstg den 31. ging ich mit Christine zu einer Toga-Party im Notting Hill Arts Club. Halloween Scream V - ganz nett und viele schöne römisch-grischische Kostüme. Aber etwas schwierig mit Leuten ins Gespräch zu kommen, viele Stammgäste und Pärchen... es spielten auch ein paar mehr oder weniger gute Bands. Aber ist ein netter kleiner Keller-Club!



Catch-up September 2009

Was war noch so los im September…?

Nach dem super Konzert von Mando Diao im Proud Camden im Juni (siehe Blog Post hier), folgte nun eines in einer etwas grösseren Venue, in der O2 Academy in Islington www.o2academyislington.co.uk am 15. September.
Ich traf das “London Mando Diao Street team”, v.a. bestehend aus Super-Fan Angelika (griiins!), auf ein paar drinks im Pub und dann ging es zum Konzert. Auch hier lieferten die boys wieder eine super Show.
Fotos hier:

und mein Video-Zusammenschnitt hier:





Die Hochzeit von Kille & Sabine in Hamburg im Oktober rückte näher und so fand am 19. der Londoner Polterabend in einer Bar statt. Fun fun fun...
Um den letzten Rest des Sommers zu nutzen traf ich mich am 25. mit Peer & Birgit zum More London Film Festival im Scoop, genau neben meinem Büro um „The usual suspects“ zu gucken. Mit Wärmflasche, Isomatte und Schlafsack liess sich das ganze auch aushalten. Wie die meisten der restlichen paar hundert Leute es ohne jegliche Form von dicker Jacke oder Decke ausgehalten haben, werd ich wohl nie verstehen...
Am nächsten Tag ging es mit „Tom's Treking Tours“ und den üblichen DiL-Verdächtigen zum wandern, diesmal führte der Walk rund um Chalfont St Giles in Buckinghamshire.
Das Wetter war gut aber insgesamt war die Strecke nicht sooo toll, im Vergleich zu anderen Wanderungen. Aber wir hatten diesmal einen kleinen Hund dabei der Stimmung machte, und das Pub wo es mittag gab war diesmal echt gut.
Ein interessantes highlight ausserdem der Besuch im Quaker Friends Haus wo William Penn (der Gründer von Pennsylvania in den USA) begraben ist.
Zum Abschluss gab es noch Kaffee & Kuchen in einer fast deutschen Konditorei (der Konditor hat in Deutschland gelernt): „Jungs“.
Fotos:
Wandern Buckinghamshire September 2009

Freitag, 25. September 2009

Urban Agriculture 2009

Am 10. September fand der von mir organisierte Assembly Site visit (Ortsbegehung) auf einen landwirschaftlichen Betrieb am Stadtrand von London statt. Warum das? Eines der Projekte die ich bearbeite befasst sich mit dem Thema urbaner Landwirtschaft (urban agriculture oder city farming). Und damit unsere Assembly members sich darunter auch was vorstellen können, werden eben zwei Besuche organisiert.
Der 1. also zu „A.V. Produce“, einem Anbauer, Packer und Lieferant mit langer Tradition und £14 Millionen Umsatz. Natürlich wird auch aus dem Ausland importiert im Winter, aber durch die erhöhte Nachfrage nach regionalen Produken aus der Region so wie dem schlechten Pfund-Euro Kurs haben sie den Import deutlich reduziert.


In 2 Wochen geht es zu einem ganz anderen Unternehmen, „Growing Communities“ ein social enterprise was als Schrebergarten begann und nun einen „Farmers’ Market“ betreibt, Salat- und Gemüsekisten an fast 1000 Kunden verkauft und inzwischen auch voll selbst fianziert ist.










Unser Projektbericht hier: http://www.london.gov.uk/assembly/planning/2009/jun09/07-agriculture-food-growing.pdf

Donnerstag, 24. September 2009

Julie & Julia in Guildford, 6. September 2009

Für Sonntag, 6.August, hatte ich Freikarten für den Film Julie & Julia in Guildford und ging dort mit Birgit hin. Nach der Matinee machten wir einen kleinen Stadtbummel durch die High Street von Guildford und zum Castle und gingen Pizza Essen. Die Fotos, wie im vorherigen post erwähnt, sind im selben Album.




Der Film handelt vom Leben der Köchin und Autorin Julia Child und ihrer Zeit in Paris in den 50er Jahren wo sie kochen lernt und beginnt ein Kochbuch zu schreiben, sowie von Julie Powel, Autorin eine Blogs über ihren Versuch alle Rezepte des 1. Julia Child Kochbuchs innerhalb eines Jahres (2002) zu kochen und die daraufhin einen Buchvertrag bekommt.


Ich fand den Film nett, es geht v.a. ums kochen und essen und Meryll Streep stellt die recht exzentrische Julia Child sehr originalgetreu dar. Auch dass das Drehbuch sich sehr genau an die wahren Ereignisse hält war gut und vielleicht kaufe ich mir sogar mal ihr Kochbuch!

Das echte Blog das Julie Powel in 2002 gestartet hat ist immer noch online hier: http://blogs.salon.com/0001399/2002/08/25.html und hier ist ihr aktuelles blog. http://juliepowell.blogspot.com/

Auf Wiki ist das Leben von Julia Child sehr schön übersichtlich erzählt: http://en.wikipedia.org/wiki/Julia_Child



Diverses im August & Milow Konzert 24. August 2009

Nach einer Fahrradtour an einem sonnigen Sonntag (9.) durch Clapham, Battersea und Wandsworth bei der ich mir verschiedene Pubs und Bars ansah die für meinen Geburtstag Ende des Monats zur Auswahl standen, landete ich schliesslich in Battersea Park – war da noch nie, direkt an der Themse, not bad! Und die zu Wohnungen umgewandelte denkmalgeschütze Schule in der Nähe fand ich auch sehr interessant, wie wäre z.B. diese Wohnung mit riiiesigen Fenstern? Kostet auch nur schlappe £750,000 fuer 2 bed- 2 bathrooms. Aber die Lage...!?
Das Rennen als Birthday Venue machte die gegenüber gelegene Bar „The Lost Angel“.

Ansonsten war ich im August busy mit Projekten bei meinem neuen Job, schaffte es aber am 14. zu after work drinks im Woolpack mit Bettina und Axel, testete das Lost Angel am 15. mit Korinna, Kathrin und Tim (die an meinem Geb leider nicht da sein würden), und hatte Kate & Holger zu Besuch zum Kaffeeklatsch am 16.

Am 17. 2-for-1 Dinner bei GBK mit Birgit und am 19. fand ein grosses DiL Mädels über 28 Dinner beim Mexikaner Cafe Pacifico in Covent Garden statt.

Am 24. ging es mit Ilona zum Konzert von Milow im Pub The Lexington in Kings Cross/Angel. Milow aus Belgien ist in Deutschland zur Zeit recht bekannt mit seinen zwei Ohrwurm Hits „Ayo Technology“ (50 ct cover) und „You don’t know“. In UK kennt man ihn eigentlich nicht aber da er erst im Juni als support act beim Itunes Festival dabei war, war doch richtig viel los, viele Belgier und auch Deutsche, und mit einer super live Band dabei machte der lockere Folk-Pop richtig Stimmung (ich war restlos begeistert vom Einsatz der Steel Guitar, ist mir seit Metallica’s ‚Mama said’ nicht mehr positiv aufgefallen ausserhalb des Counry Musik genres *fachsimpel-mode aus*).
Hier mein Video vom Abend:




Wandern in Sussex, 8. August 2009

Nachdem ich dieses Jahr schon bei einigen Wanderungen mit Tom und anderen Leuten von DiL dabei war und inzwischen sogar Wanderschuhe besitze, schlug Steph im August eine Wanderung mit Meetup London vor – also mal nicht nur Deutsche sondern Engländer, Japaner, Spanier und ein Mädel aus Malaysia... auch diese Gruppe benutzt das beliebte Time Out Buch „Walks near London“ und die Route dismal war von Southease nach Seaford am Meer. Alle Fotos hier:
Wandern in Sussex August 2009